Begonnen hat alles
mit einer Erzählung, die unsere Herzen berührte,
mit einem Aufruf, hinzuschauen und etwas zu tun
und mit dem Mut, als Team – jede/r mit ihren/seinen beruflichen und persönlichen Stärken und Schwächen - die gemeinsamen Aufgaben, die das Leben stellt, anzugehen.
Im Februar 2006 hielt die Pädagogin Beatrice Rütishauser-Ramm innerhalb eines Treffens europäischer Organisationen zur Förderung der weltweiten waldorf- und heilpädagogischen Arbeit (ENDA) einen Erfahrungsbericht über die Situation erdbebenbetroffener Kinder und Familien in Pakistan. Diesen Bericht nahmen wir uns zu Herzen. Hervorgegangen ist hieraus ein erster Piloteinsatz im Libanon im Herbst 2006 und die Gründung von stART international e.V..
Seit seiner Gründung bis 2025 führte das stART-Team ca. 200 Nothilfeeinsätze in Ländern wie Haiti, Libyen, der Ukraine, den Philippinen, Nepal, Madagaskar, dem türkisch-syrischen Grenzgebiet, dem Irak, Griechenland, den türkischen Erdbebengebieten, dem Nahen Osten und auch in Flutnothilfegebieten in Deutschland durch.
Im Inland arbeiten stART-Teams mit Menschen mit und ohne Fluchthintergrund.